Projekte in Vorbereitung
(Die musikhistorische Anordnung der einzelnen Projekte, sagt nichts über die Abfolge der Umsetzung aus.)
Otto Sigfrid Harnisch (1568 - 1623)
- nach Quellen der SUB Göttingen:
a) Psalmodia nova Simplex [et] Harmonica, Schlecht vnd Recht Newe Vierstimmige Compositio Etzlicher Fuernehmer Psalmen vnd Lieder ... / Durch Oth. Sigfr.Harnisch
b) Passio dominica : Die History von dem bitter Leiden vnnd Sterben vnsers Heylandes ... / Durch Oth. S. Harnisch
c) Resurrectio dominica : Die Froeliche vnd Trostreiche History von der ... Aufferstehung vnsers Herrn vnd Heylandes ... / Durch Oth. Sigfrid Harnisch
d) Cantiones Gregorianae juventutis Theopolitanae
e) Hortulus Lieblicher, lustiger und höflicher Teutscher Lieder, mit vier, Fünff und sechs, sampt einem neuen Echo mit acht Stimmen / Durch O. S. Harnisch
Georg Anton Benda (1722 - 1795)
a) Kantaten (ca. 100 Kantaten darunter ein kompletter Kantatenjahrgang nach Texten von Balthasar Münter) - aktueller Stand
b) Werke und Konzerte für Cembalo/Klavier - aktueller Stand
Felix Draeseke (1835-1913)
Klavier und Orchesterwerke - aktueller Stand
- diverse Orchesterwerke nach dem Manuskript
Jean Louis Nicodé (1853-1919)
a) Klavierwerke und Kammermusik - aktueller Stand
b) diverse selten aufgenommene Orchesterwerke - aktueller Stand
c) Morgenwandrung im Gebirge / Symphonie für Männerchor a capella ; Werk 36
Robert Kahn (1865-1951)
a)Tagebuch in Tönen (1160 Klavierstücke aus der Zeit der inneren und äußeren Emigration des Brahmsschülers Robert Kahn) - aktueller Stand
b) Manuskripte (unveröffentlichte Kantaten, Kammermusik etc. aus dem Nachlass) - aktueller Stand
c) Kamermusik - aktueller Stand
Des weiteren:
- über 700 weitere oft selten bis nie gehörte Werke sind bereits für Aufnahmen vorbereitet
- es wird immer wieder weitere Aufnahmen von Werken im näheren und weiteren Umfeld des Standardrepertoires geben, die hier nicht gesondert angekündigt werden.
realisierte Projekte
2019
Chansonnier Bologna Q 18 (Bologna, Civico Bibliografico Musicale Ms Q 18)
Antoine Brumel (1460-ca.1515)
Missa 6 vocum, Missa de Martiribus und Missa de Dringhs
Robert Kahn Tagebuch in Tönen (Arbeitsphase 2018-2019)
203 Weitere Abschriften und Realisationen von Klavierstücken und neue Aufnahme sämlicher nun 669 im Klang eines geeigneren Bechstein.
2018
Diverse Klaviermusik (in Parallelinterpretation historischer Klang, moderner Steinway):
18te Jhd.
Georg Albrechtsberger: Praeludium und Fuge D-Dur (Walther Pianoforte, Steinway), Fuge über B-A-C-H (Walther Pianoforte, Steinway),
Joseph Haydn, Arietta con Variazioni Eb-Dur Hob XVII:3(Walther Pianoforte, Steinway), Adagio G-Dur Hob:22/II (Walther Pianoforte, Steinway),
Ludwig van Beethoven: Rondo Bb Dur Kinsky/Halm Anh.6 (Broadwood, Steinway),. Fantasie op.77 (Broadwood, Steinway),
19te Jhd.
Carl Czerny Variation brilliante op.14 (Graf Pianoforte 1826, Steinway), Impromptus - Variation Brilliante op.36 (Graf Pianoforte 1826, Steinway), Capriccio a la Fuga op.89 (Graf Pianoforte 1826, Steinway),
Franz Liszt: La Romanesca (Erard Flügel 1849, Steinway), Rondeau Fantastique sur El Contrabandista (Erard Flügel 1849, Steinway), Rhapsodie Espagnole (Erard Flügel 1849, Steinway),
Sopie Menter Mazurka op.6 (Erard Flügel 1873, Steinway), Etude für Sexten op.8 (Erard Flügel 1873, Steinway), Etude op.9 (Erard Flügel 1873, Steinway),
20te Jhd.
Edwin Fischer: Sonatine (Steinway),
Isaac Albeniz: Navarra (Bechstein 1899, Steinway), Les Estaciones (Bechstein 1899, Steinway),
Felix Weingartner: 7 Skizzen op.1 (1880) + 8 Tonbilder op.2 (Bechstein 1899, Steinway),
Alfredo Casella: Sei Studi op.70 (Steinway CD121-1951, Steinway)
Werke für Orchester bzw. für Streichorchester des 19. Jahrhundert:
Friedrich Ernst Fesca (1789-1826): Ouverture D-Major op.41
Bedrich Smetana: Overture of Prodana nevestra (The bartered Bride)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Serenade for Strings op.48
Edward Elgar: Serenade op.20 , Elegy op.58 , Sospiri op.70 ,
Robert Fuchs Serenade D-Major op.9
Emil von Reznicek (1857-1945) Donna-Diana-Ouverture
Giacomo Puccini: Intermezzo sinfonico (from Madame Butterfly)
Werke für Orchester und Streichorchester des 20. Jahrhundert:
Felix Weingartners Lustige Ouverture op.53
Robert Kahn (1865-1951): Serenade "Aus der Jugendzeit"(from Youth)
Josef Suk (1874-1935): Serenade op.6
Frank Bridge(1879-1941): Suite for String Orchestra H93 , Symphonic Poem Summer H116
Anton Webern(1883-1945): Im Sommerwind - Idyll fuer grosses Orchester
Alfredo Casella(1883-1947): Paganiniana op.65 - Divertimento for Orchestra on themes by Paganini , Concerto for Strings, Percussion and Piano op.65 ,
Bela Bartok (1883-1945): Divertimento for Strings (in the original Tempo)
Werke für Orchester und Streichorchester des 21. Jahrhundert:
Alan Belkin: Adagio Symphonique for Strings (2003)
Kompositionen über das Duett "La ci darem la mano" aus Mozarts Don Giovanni KV527 Akt I,7
B.Campagnoli: Air varie op.7,2 La ci darem la mano 2 Vl.
Müller, August Eberhard: Sonate op.7,1 A-Dur,
Danzi, Franz: Potpurri 2 ueber La ci darem la mano f. Klarinette und Orchester
Beethoven L.v.: Variationen ueber La ci darem la mano WoO 28 f 2 Ob.+ Eh.
F.Calegari: Variazioni sopra la ci darem fuer Gitarre
Amedee Mereaux-W.A.Mozart: La ci darem la mano arrang. für Vl Vc Org Klav
2017
Parallelinterpretationen von Standardrepertoire:
W.A.Mozart: Sonate D-Dur KV 576 (Andreas Stein Hammerklavier 1793/ Bechstein), Fantasie nd Fuge iin C-Dur
L.v. Beethoven: Sonate f-moll op.57 (Broadwoodflügel 1796/ Bechstein)
Franz Schubert: Sonate a-moll D845 + Sonate Bb-Dur D960 (Graf-Flügel 1826/ Bechstein)
Robert Schumann: Kreisleriana op.16 (Frenzel-Flügel 1841 / Bechstein)
Maurice Ravel: Pavane pour une Infante défunte(Erard 1873/Bechstein/Orchesterfassung), originale zweihändige Klaviertranskription von La Valse (Erard 1922 / Bechstein), Gaspar de la Nuit (Erard 1922 / Bechstein)
Klavierkonzerte Nr2 g-moll op.16, + Nr.3 C-Dur op.26,
Klaviersonaten Nr.1 f-moll op.1, Nr.7 Bb-Dur op.83, Nr.8 Bb-Dur op.84
Romantische Konzertparaphrasen über "La ci darem la Mano" aus W.A.Mozarts Don Giovanni
Friedrich Kalkbrenner: Fantasie sur La ci darem la Mano op.33,
Sigismund Thalberg: Fantasie et Variations sur deuc Motifs de Don Juan de Mozart
Franz Liszt: Reimiscences de Don Juan
Gesamtaufnahme sämtlicher Transkriptionen nach Konzerten anderer Meister BWV 592-597 + Bwv 972-987 sowohl im historischen Klang einer Silbermannorgel und eines Christian Zell-Cembalo von 1741 als auch im Klang eines modernen Bechstein
Präludium und Fugen über Themen von Tomasi Albinoni BWV 923, 946, 950, 951 + 951a sowohl im historischen Klang eines Christian Vater-Cembalo von 1738 als auch im Klang eines modernen Bechstein
Tres Sonata grande sowohl im Klang eines historischen Schöffenstoss-Flügels als auch im Klang eines modernen Bechstein
Erstaufnahmen der Sonaten op.7.1, op.7.2, op.7.3, op.9, op.23, op.24, op.45, op.60, im Klang eines historischen Pianoforte von Schantz um 1790 nd eines modernen Bechstein
Erstaufnahmen der meisten frühen Klavierwerke des Schönbergschülers: op.2,4,5,8,23,26 (sowohl im Klang eines historischen Pleyelflügels von 1926 als auch im Klang eines modernen Bechstein)
Waldemar von Bausznern (1866-1931):
Erstaufnahme sämtlicher Klavierwerke,
Robert Kahn (1865-1951):
weitere 129 Stücke aus dem Tagebuch in Tönen, wegen der freundlichen Bereitstellnmg des Bechstein-digital Samplesets durch Bechstein-digital.com konnten auch alle über 330 in vergangenen Jahren erarbeitete Stücke nun im Klang eines Bechstein aufgenommen werden, was dem Klang des Bechstein näher kommt auf dem Robert Kahn sein Tagebuch in Tönen komponierte.
Bela Bartok (1881-1945)
Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug
Horntrios mit Partitur gemäßer Verwendung von Naturhorn-Klängen in deren reiner Originalstimmung
Johannes Brahms op.40, Györgi Ligeti Horntrio,
Leuven Chansonnier (15. Jhd.)
Carl Friedrich Abel (1723-l787)
Erstaufnahme der gesamten 6 Sinfonien op.1
Erstaufnahme von 2 Hornkonzerten mit Naturhornklang
Frederic Chopin (1810-1849):
- sämtliche Werke für Klavier und Orchester in ihren original Tempi
- Andante spianato & Grande Polonaise brilliante op.22 (Solofassung),
- Allegro de Concert op.46, sowie Allegro de Concert (in der Orchesterfassung von J.Louis Nicodé,
2016
Champagner-Ouvertüre, Weimarer Trio, Sonata Eroica,
Dodge City Konzert für Banjo, Fiddle, Honkytonkklavier, Jazzbläser, und Streicher
Symphony#2
weitere 117 Stücke aus dem Tagebuch in Tönen,
Klaviermusik, 5 Stücke für Streichquartett op.5 (1909)
Gregor Joseph Werner (1693-1776)
Orgelkonzert in Bb-Dur, 6 Fugen für Streichquartett.
Bohuslav Matej Cernohorsky (1684 – 1742)
Orgelwerke: Toccata, 7 Fugen,
72 Versetl (Fugen) sammt 12 Toccaten für Orgel, diverse Präludien und Fugen,
- sämtliche Claviermusik (Cembalo)
6 Partiten (Cembalo)
Johann Jakob Froberger (1616-1667)
- sämtliche 25 Toccaten (Cembalo)
Bernard van Dieren (1887-1936)
- Streichquartette op.9 + op.15, Sonetto VII of Ed. Spencers Amoretti, Tema con Variatione, 6 Sketches op.4a, Netherlands Melodies,
- Violinkonzert 1933 (Erstaufnahme)
- Concertino für Violoncello und sechs Instrumente ~ 1935 (Erstaufnahme)
2015
- Solfeggio/Vokalise "kleine Geschichte des textlosen Singens" mit
a) Solfeggien von Leonardo Leo, Davide Perez, Mozart, Schubert, Rossini und Mathilde Marchesi.
b) Vokalisen von G.Fauré, S.Rachmaninoff, M.Ravel, K.Szymanowski sowie C.Nielsens Sinfonia espansiva mit Vokalisen im langsamen Satz.
c) Chorvokalisen in symphonischen Werken von
- F.Delius (A Song of the High Hills),
- A.Scriabin (Symphonie Nr.5 "Prométhée - Poème du feu") und
- C.Debussy (Trois Nocturnes) sowie...
- 30 Kanons (zu 2,3,4,6+8 Stimmen) und 7 Fugen zu 4 Stimmen aus dem Skizzenbuch, Polonaise D-Dur WoO10 als Erstaufnahme nach dem Manuskript
- Robert Kahn:
- weitere 114 Stücke aus dem Tagebuch in Tönen, sämtliche Orchesterlieder, drei Klavierlieder und ein Heldengesang "An Alvensleben" für Männerchor und Blasorchester
- Alban Berg: (bis Frühjahr 2016) Sämtliche Werke (bis auf die Opern Wozzek und Lulu). Über 428 mp3 mit 12 Stunden Musik von Alban Berg darunter 146 Erstaufnahmen in praktisch allen von Alban Berg komponierten Genres)
2014
- Konzerte und Kantaten der Berliner Vorklassik von G.A.Benda, Franz Benda, J.G.Graun und H.C.Graun, (Diverse davon Erstaufnahmen)- Robert Kahn: Kammermusik für einen Streicher und Klavier, beide Klavierquintette, über 100 Stücke des Tagebuchs in Tönen,
Gesamtaufnahme:Martin Almstedt, Klaviermusik, (noch nicht ganz vollständig) sowie beide Klarinettenkonzerte,
Gesamtaufnahme:J.G.Arnold 5 Cellokonzerte
2013
Felix Draeseke: diverse Erstaufnahmen von Klavier Vokal- und Orchestermusik,Erstaufnahmen: J.L.Nicodé Symphonische Ode "Das Meer" und "Gloria!"-Symphonie
2012
Gesamtaufnahme: J.S. Bach Clavierübung I-IV (Steinway und historische Instrumente),Johannes Brahms Studien für Klavier,
Felix Draeseke diverse Erstaufnahmenn von Klavier und Orchestermusik
2011
Gesamtaufnahme: A.A.Klengel: 120 Canons und Fugen ,Gesamtaufnahme: Eduard Franck: Frühe Klavierwerke op. 1-18,
Gesamtaufnahme Franz Liszt: Années de Pelerinage, Valses Oublié 1-4,
Maurice Ravel: Tzigane mit Samples des einzigen Lutheal aus dem MiM Brüssel
2010
u.a. Klaviermusik von Elisabeth von Herzogenberg, Jean Louis Nicodé und Eugen d'Albert , Arthur Honnegger: Pacific 231,
2009
Robert Kahn Erstaufnahmen von Orchester- und Kammermusik für LexM-Artikel,Sergei Rachmaninof, Paganini-Rhapsodie für Klavier und Orchester
2008
Gesamtaufnahme: Olivier Messiaen: Vingt Regards,Beginn der Arbeit mit Samplelibraries historischer Tasteninstrumente,
2007
Gesamtaufnahme Franz Liszt: 24 KonzertetüdenOrchestermusik Alban Berg Drei Ochesterstücke op.6,
Bela Bartok 1. Klavierkonzert